Theorie der erlernten Hilflosigkeit

Quelle: Meyer W., Gelerne Hilflosigkeit, 2000

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit ist ein zentrales Erklärungsmodell für reaktive Depressionen. Eine lange Reihe von Forschungsprojekten hat zur Theoriebildung beigetragen. Das ursprüngliche Konzept besagt, dass Misserfolg bei Aufgaben auch bei späteren Aufgaben Leistungsdefizite hervorruft. Das wurde zwar oft beobachtet, erklärte aber nicht, warum manche Testpersonen durch Misserfolg bei künftigen Aufgaben eher angespornt waren. Ebenso waren damit keine Aussagen zu machen, warum manche Personen als Folge negativer Lebensereignisse kurzzeitig depressive Symptome zeigen, während sie sich bei anderen als dauerhaft erweisen.
Das änderte sich jedoch grundlegend, nachdem attributionstheoretische Überlegungen in das Konzept einbezogen wurden. Danach bestimmt insbesondere die Ursachenerklärung, die wir für einen Misserfolg oder für ein negatives Lebensereignis vornehmen, ob bzw. über welchen Zeitraum wir als Folge in unseren Anstrengungen nachlassen, bzw. ob wir eine kurzzeitige depressive Verstimmung oder eine chronische Depression entwickeln.

Wesentliche Faktoren der Ursachenerklärung (Attribution)

Lokalisationsdimension

Inwieweit hat die Ursache der negativen Erfahrung mit der eigenen Person (internal) oder mit anderen Personen oder Umständen (external) zu tun.

Stabilitätsdimension

Handelt es sich um über längere Zeit andauernde (stabile) Ursachen oder sind diese in kurzer Zeit leicht veränderbar (instabil).

Globalitätsdimension

Inwiefern beeinflusst die Ursache verschieden Aufgaben bzw. Situtationsbereiche (global) oder nur die gerade aktuelle Aufgabe bzw. Situation (spezifisch)

Einbeziehung der Kontrolltheorie

Die Kontrolltheorie fußt auf der Annahme, dass persönliche Souveränität maßgeblich dadurch beeinflusst wird, wie weit man annimmt Kontrolle (Beeinflussbarkeit) über sich bzw. die situativen Umstände zu haben. Mit der Höhe der Unkontrollierbarkeitserwartung steigt auch das Motivationsdefizit.

Kernaussagen

Leistungsdefizite nach Misserfolg oder depressive Verstimmung nach negativen Lebensumständen gehen auf ein Motivationsdefizit zurück, welches hervorgerufen wird durch die Erwartung, Erfolg oder Verbesserung der Umstände durch eigene Anstrengung nicht erzielen zu können.

Je internaler, gobaler und stabiler die Ursache erklärt (attribuiert) wird, desto ausgeprägter werden die Motivations und Leistungsdefizite bzw. Depressionen über Zeit und Aufgaben/Situationsgegebenheiten hinweg generalisiert.

Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Störungen

Die Theorie beansprucht nicht, alle Erscheinungsformern depressiver Störungen erklären zu können. Sie bezieht sich auf eine Variante, die als „Hoffnungslosigkeitsdepression“ bezeichnet wird. Sie unterscheidet sich nicht in der Symptomatik sondern in ihren Entstehungsbedingungen.

Hoffnungslosigkeit meint, dass man das zukünftige Auftreten negativer Ereignisse als wahrscheinlich hält bzw. das zukünftige Auftreten positiver Ereignisse als unwahrscheinlich ansieht und über keine Handlungsmöglichkeiten verfügt, dieses zu ändern.
Die Tendenz, negative Lebensereignisse bevorzugt auf internale, stabile und globale Ursachen zu attribuieren (depressiver Attributionsstil) stellt einen bedeutsamen Risikofaktor für Depression dar.

Für den klinischen Alltag (in Diagnostik und Therapie) ist die Veränderung des depressiven Attributionsstiles von besonderer Bedeutung!